Skip to content Skip to footer

Über mich

WERDEGANG, PHILOSOPHIE UND PRAXIS

Den Beruf als Hebamme führe ich mit ganzem Herzen aus. Durch die Arbeit in der Klinik kombiniert mit der freiberuflichen Tätigkeit habe ich die Möglichkeit, die Familien im gesamten Kontinuum von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett betreuen zu können. Ich sehe es als grosses Privileg, werdende oder frisch gebackene Mütter und deren Familien in dieser aufregenden und sensiblen Zeit begleiten und unterstützen zu dürfen.

Beruflicher Werdegang

2019 Bachelorabschluss als Hebamme an der Berner Fachhochschule Gesundheit

Seit 2019 Hebamme in der Hirslanden Klinik Linde in Biel (Hebammensprechstunde, Geburtsvorbereitungskurse, Arbeit im Gebärsaal und auf dem Wochenbett) und Fachverantwortliche für den ambulanten Bereich

Seit 2020 Arbeit als freipraktizierende Hebamme

2023 Masterabschluss als Hebamme an der Berner Fachhochschule Gesundheit

Weiterbildungen

  • Reanimation Erwachsene
  • Reanimation Säuglinge
  • Kinästhetik Infant Handling
  • Antara Rückbildung
  • Salutogenese in komplexen geburtshilflichen Situationen
  • Diversität in der perinatalen Versorgung
  • CAS Perinatale psychische Gesundheit
  • Angewandte Ethik

Ich nehme regelmässig an Weiterbildungen teil und bin seit 2017 Mitglied im Schweizerischer Hebammenverband (SHV).

Sprachen

Gerne begleite ich euch auf Deutsch, Französisch oder Englisch.

Meine Philosophie

Für mich ist eine familienzentrierte, ressourcenorientierte Betreuung das Wichtigste. Ich arbeite nach dem Prinzip der Salutogenese. Die Salutogenese ist ein Gesundheitsmodell (salus=Gesundheit, genese=Entstehung), dass sich mit der Frage der Entstehung von Gesundheit beschäftigt. In der Gesundheitsförderung steht die Salutogenese für einen ressourcenorientierten Ansatz, der sich auf die Stärkung der individuellen Schutzfaktoren und einer gesundheitsfördernden Umgebung konzentriert.

Für mich seid ihr als Mütter und Väter die Expertinnen und Experten, welche die Entscheidungen treffen. Ich stehe euch dabei unterstützend zur Seite und gebe euch alles an die Hand, was ihr dafür braucht.

Alternativ- und Schulmedizin

Ich arbeite in der Schwangerschaft und in der Wochenbettbetreuung oft mit Alternativmedizin wie Salben, Öle, Tees, Wickel und Massagen. Bei Bedarf greife ich auf Schulmedizin zurück, ganz nach dem Prinzip «so viel wie nötig, so wenig wie möglich». Auf den Wochenbettbesuchen habe ich immer meine Wochenbettasche dabei, in der sich alles Nötige befindet. Bei Bedarf gebe ich euch Produkte bei wunden Mamillen, Nahtschmerzen, Nachwehen, Bauchkrämpfli beim Neugeborenen, Brustdrüsenschwellung, Milchstau usw. ab.

Praxis

Beratungsgespräche, Schwangerschaftskontrollen, Geburtsvorbereitungskurse, Stillberatungen oder Kontrollen im späteren Wochenbett führe ich jeweils Mittwochnachmittags in der Praxis «ImPuls, Hebammenpraxis & mehr» am Stadtplatz 44 in 3270 Aarberg durch.

In der Praxis «im Puls» in Aarberg findet ihr weitere Angebote wie Schwangerschaftsyoga, Rückbildungsyoga, Babymassage, Sexualberatung und vieles mehr.